Unser Leitbild
für eine tiergerechte Haltung
ist bei uns oberste Prämisse für die Produktion des zarten Auenland Beefs. Aktuell verfügen wir über zwei Herden im idyllisch gelegenen Haßbergkreis, welche von erfahrenen Landwirten in Rügheim und Lendershausen fachkundig versorgt werden.
Unsere Tiere stammen alle aus Mutterkuhhaltung und sind in betriebseigenen Stallungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen tiergerecht beheimatet. Nach der Geburt bleibt das Kalb wie von der Natur vorgesehen ca. 8 Monate bei der Mutterkuh, bis es ein Gewicht von ca. 300 – 400 kg erreicht hat. Währenddessen trinkt es selbstverständlich die Milch der Mutterkuh und genießt zudem frisches Weidegras von grünen Wiesen.
Anschließend stehen die Bullen und Färsen (geschlechtsreife weibliche Rinder vor der ersten Kalbung) ca. 10 – 12 Monate in unseren beiden Freilaufställen, wo Heu, Silomais, Grassilage und regionales Kraftfutter zum Wohle der Tiere als Futter bereitgehalten werden. Neben diesen selbstverständlich gentechnikfreien Futterquellen sind auch zu diesem Zeitpunkt uneingeschränkte Weidegänge gewährleistet.
Mit 18 – 24 Monaten schließlich werden die Bullen der Schlachtung zugeführt, die Färsen in einem Alter von 22 – 28 Monaten. Rinder, die durch besonders ausgeprägte körperliche Vorzüge oder auffällige Wesensmerkmale hervorstechen, sind jedoch von der Schlachtung ausgenommen. Sie werden für die Rassezucht herangezogen, um auch zukünftig eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Fleischproduktion sicherzustellen.
Weidegänge
Jedes Tier als Individuum und Teil der Schöpfung zu achten, ist in jeder Phase Antrieb unseres Handelns im Umgang mit allen Lebewesen. Unsere Rinder haben durchgehend Weidegang von März bis November und werden auch im Winter ausschließlich mit regionalem Futter versorgt
Gentechnikfreie Fütterung
Qualität aus der Region setzt außerdem voraus, dass die Produktion ausnahmslos mit umweltverträglichen Verfahren stattfindet, die eine nachhaltige Entwicklung garantieren. Wir produzieren daher zu 100 % frei von gentechnisch veränderten Organismen und auch ohne Produkte, die mit deren Hilfe erzeugt wurden. Die Fütterung wird auf rein natürlicher Basis ohne zugekaufte Sojaprodukte aus Übersee durchgeführt.
Unser hochwertiges Premiumbeef mit seinen charakteristischen Qualitätsmerkmalen ist ausschließlich auf die Vorzüge der Rasse, eine vorbildliche Haltung und hochwertiges Futter aus der Region zurückzuführen.
Transparenz
Bei der Herkunft von Fleischprodukten gilt innerhalb aller Prozesse die größtmögliche Transparenz auf dem Weg vom Bauernhof bis zur Verkaufsstelle. Dabei muss zu jeder Zeit eine lückenlose Dokumentation sichergestellt sein, die wir nachweislich garantieren. Unser Qualitätsfleisch stammt ausnahmslos von unseren beiden Höfen und von Tieren der sorgsam ausgewählten Rasse Blonde d’Aquitaine.
Mehr Transparenz geht nicht…